Spiel und Spaß
Spielend lernen und Spaß haben…
Spielend lernen und Spaß haben…
Hunde haben gerne Spaß!
Wohl am besten bekannt ist die Spielfreude von Hunden.
Klar ist, dass Spaß und Spiel Menschen und Tieren ermöglichen, Fähigkeiten in relativer Sicherheit zu erwerben und zu verbessern.
Wahrscheinlich hast und kennst Du schon jede Menge Spiele für Deinen Hund – und vielleicht entdeckst Du hier noch einige neue Ideen oder Varianten Dir bekannter Spiele.
Ich will Dir gute Möglichkeiten zeigen, die Deiner Fellnase körperliche und geistige Auslastung bieten. Dein Hund hat vielleicht einen mehr oder weniger ausgeprägten Spieltrieb, aber in der Regel, spielen Hunde gern. Vor allen Dingen aber müssen sie eine Beschäftigung haben.
Suchspiele für drinnen und draußen, Denkaufgaben und natürlich auch passende Beschäftigung für Welpen.
Eine artgerechte Beschäftigung für junge, erwachsene und alte Hunde also. Wichtig ist – wie beim Menschen auch, die Kombination von Spaß, fördern und fordern. Und jedes Mal, wenn Du mit Deinem Kumpel spielst, wächst der Zusammenhalt zwischen Dir bzw. Deiner Familie und Deinem/Eurem Hund als Familienmitglied.
Zu diesem Zweck wurden unzählige Spielzeuge entwickelt. Einige Beispiele seht Ihr auf der rechten Seite.
Manche erfüllen einfach nur den Zweck der Beschäftigung, andere führen dazu, dass Dein Hund sich richtig auspowern kann. Und es gibt Spielzeuge, die eine Interaktion zwischen Dir und Deinem vierbeinigen Freund erfordern.
Und dann gibt es natürlich auch „Spiel“-Zeug, was dem Training dient – entweder dem physischen Training oder dem Erwerb von Wissen und Fähigkeiten.
Und last not least: Auch für das soziale Miteinander von Hunden untereinander ist das Spielen zum Spaß wichtig.
Zerrspiele
Für viele Menschen und ihre Hunde zählen „Zerrspiele“ zu den beliebtesten und tollsten Hundespielen. Auch Hunde untereinander lieben es, an verschiedenen Enden von Stöcken, Stricken usw. zu ziehen. Rechts findest Du „Trixi am Ball“ – ein Naturkautschukball mit Handschlaufe, der nicht einmal 6€ kostet.
Auf unserer Empfehlungsseite haben wir noch einige Teile mehr aufgeführt. Klick Dich einfach durch. Die Auswahl ist riesig!
Das Zerrspiel kannst Du übrigens auch variieren, indem Du es als Belohnung mit Deinem Hund spielst, wenn er ein Teil apportiert hat.
Es müssen ja nicht immer Leckerchen sein :-).
Ein Hinweis noch: wenn Dein Hund es zu doll treibt, wie wild bellt oder agressiv knurrt, dann unterbrich‘ das Spiel. Dein Kumpel soll nicht glauben, dass er nur bellen muss und Du spielst weiter mit ihm.
Du kannst das Spiel auch noch erweitern, indem Du Deinem Hund das Zerrspielzeug zeigst, ihn aber nicht zubeißen lässt. Erst auf Dein Kommando darf er zuschnappen. So lernt Dein Hund das, was man „Impulskontrolle“ nennt.
Übrigens: für Welpen im Zahnwechsel und Senioren-Hunde mit wackeligen Zähnen ist das Zerrspiel natürlich nicht geeignet!
Das Futter, das du bereits vor dem Hundekauf anschaffst, sollte für Welpen geeignet sein und am besten mit dem Züchter abgestimmt werden, damit dein Hund keine allzu großen Veränderungen durchmachen muss.
Eine beliebte Decke bei Amazon ist diese gefütterte Wendedecke, welche es in verschiedenen Größen gibt:
Viele Hundebesitzer haben unter anderem solch ein Fellpflege-Werkzeug, welches den Haarausfall stark reduziert.
Fliegt gut, ist waschbar und mit ca. 8cm Durchmesser für jeden Hund geeignet.
Extra großes Seilspielzeug 92cm mit 5 Knoten
Extra großes Seilspielzeug 92cm mit 5 Knoten
Diese Spielzeuge wird es lieben!
Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere lernen durch Spielen. Spielen fördert nicht nur die Konzentration und trainiert die Muskeln, sondern auch den Geruchssinn, die Motorik und einige andere Sinne. Damit sich dein Hund nicht beim Spielen verletzen kann, solltest du ganz genau auf die Art und Qualität der unterschiedlichen Spielsachen achten. Quietschende Tiere oder Beißringe sind ungefährlich, wenn sie aus Kautschuk gefertigt sind. Somit können keine Plastikteile in den Magen oder Verdauungstrakt von deinem Liebling gelangen. Ebenso ungefährlich und dennoch spannend sind Seilspielzeuge. Sie können bei Bedarf sogar einfach in der Waschmaschine gewaschen werden. Hunde lieben Stofftiere. Diese sind aber nur ungefährlich, wenn sie keine wirklichen Knopfaugen haben, sondern Nase, Augen und Mund aufgestickt sind. Ansonsten würde es, wie bei kleinen Kindern auch, zu einer Verschluckungsgefahr kommen.
Im Handel oder im Internet findest du bestimmte Bälle, die sich mit Leckerlis füllen lassen. Dein Welpe lernt dann auf spielerischer Art und Weise einen Ball zu verfolgen und die darin versteckten Leckereien geschickt, herauszuholen. Viele Spielsachen für Hunde kannst du auch selber basteln. Alte Taschen oder Kissenhüllen lassen sich mit den verschiedensten Sachen füllen, die dann von deinem Hund wieder herausgeholt werden.
Wichtig ist nur, dass es sich niemals um spitze Gegenstände handelt, die zerbrechen und deinen Hund verletzen könnten. Die Spielzeuge für den Hund sollten so gestaltet sein, dass sie absolut ungiftig sind und nicht verschluckt werden können. Von Vorteil ist, wenn sich die unterschiedlichen Spielgeräte abwaschen und gut reinigen lassen, damit sie immer hygienisch sind. Die Möglichkeit der Reinigung ist besonders wichtig, wenn die verschiedensten Spielsachen von unterschiedlichen Hunden oder Tieren allgemein, genutzt werden.
Es kann verlockend sein, altes Kinderspielzeug für den Hund zu nutzen, allerdings sollten diese so sicher sein, dass sie von den Spitzen Zähnen der Hunde nicht gleich zerstört werden. Kleine Glöckchen im Inneren der Spielzeuge könnten ansonsten schnell verschluckt werden.
Die ewige Frage
Viele Hundebesitzer wissen nicht, ob sie sich für ein Halsband oder ein Geschirr entscheiden sollen. Viele kaufen daher einfach beides. Das Halsband sieht in der Regel stylischer aus und ist im Sommer nicht so heiß. Das Geschirr ist jedoch sicherer. Vor allem, wenn der Hund im Auto mit einem Sicherheitsgurt für Hunde angeschnallt werden soll, ist der Kauf von einem Geschirr unausweichlich. Geschirre schützen nicht nur im Auto die Halswirbel, sondern auch beim Spaziergang. Hunde, die häufig an der Leine ziehen, sollten daher nie mit einem Halsband ausgestattet werden, sondern immer mit einem Geschirr.
Beim Kauf von einem Geschirr solltest du darauf achten, dass es möglichst vielfach verstellbar ist, damit es dem Körper von deinem Hund genau angepasst werden kann. Nur, wenn das Geschirr sicher sitzt, weder zu locker, noch zu eng, kann es die gewünschte Sicherheit bieten. Ein Geschirr bietet dem Hund nicht nur eine bessere Sicherheit als eine Leine, es schützt auch vor Rückenschmerzen oder Verletzungen im Bereich der Luft- und Speiseröhre. Wähle ein Geschirr für deinen Hund, bei dem die Bänder zur Befestigung nicht unter den Achseln verlaufen. Diese könnten bei deinem Hund zu Schmerzen und Verletzungen führen. Sie werden im Handel und Internet für Hunde angeboten, die verstärkt an der Leine ziehen. Ähnlich wie Würgehalsbänder sind sie für die Hundeerziehung ungeeignet und quälen nur das Tier.
Amazon bietet eine Vielzahl von Halsbändern und Geschirren. Zum Beispiel dieses Halsband, welches gepolstert ist und es in verschiedenen Farbvarianten gibt. Oder dieses Anti-Zug Geschirr hat ebenfalls positive Kundenbewertungen.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite, oder indem Sie auf „Mehr lesen“ klicken.
Ich habe verstandenMehr lesenUnsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Die Details unserer Cookie und Datenschutz Einstellungen können Sie hier nachlesen.
Datenschutz